| Freistaat Thüringen | Informationen aus Ministerien, zu Gesetzen und zur Verwaltung unseres Landes |
| Landkreis Sömmerda | Neues aus dem Heimatkreis |
| Kirchenkreis Sömmerda | |
| Stadt Sömmerda | Informationen aus der Kreisstadt |
| Landeshauptstadt Erfurt | Informationen aus der Landesmetropole |
| Stadt und VG Gebesee | Interessantes aus Städten und Gemeinden unserer Nachbarschaft |
| Stadt Weißensee | |
| VG Kindelbrück | |
| VG Buttstädt | |
| VG An der Marke Schloßvippach | |
| Stadt Rastenberg | |
| Gemeinde Elxleben | |
| Stadt und VG Greußen | |
| Stadt und VG Bad Tennstedt | |
| Gemeinde Straußfurt | Interessantes aus der Gemeinde Straußfurt |
| Markt Biberbach | Die bayerische Partnergemeinde von Straußfurt |
| Gemeinde Espenau | Die hessische Partnergemeinde von Gangloffsömmern |
| Medienschule Straußfurt | Heimatliche Regelschule mit neuen Ideen |
| Das Wetter bei uns | Aktuellste Daten über Sonne und Regen, Blitz und Donner aus unserer Region von wunderwetter.de |
| Thüringer Allgemeine | Aktuelles aus unserer Region |
| mdr | Neues vom Regionalsender |
| BeWA Sömmerda | Wissenswertes zur Trinkwasserversorgung (Ga, St, Wu) und Abwasserentsorgung (Ha, He, Ri, St, We) |
| Stadtwerke Erfurt | Wissenswertes zur Trinkwasserversorgung (Ha, He, Ri, Wu) |
| e.on Thüringer Energie | Stromversorgung in allen Gemeinden und Erdgas (St, Ha) |
| Deutsches Rotes Kreuz | Der DRK-Kreisverband Sömmerda stellt sich vor |
| ÖPNV (Busverkehr) | Busfahrpläne im Landkreis Sömmerda |
| Bahnverbindungen | Fahrpläne der Deutschen Bahn AG |
| Thüringer Touristik GmbH | Aktuelles, um Thüringen zu erleben |
| Touristik im Landkreis Sömmerda | Ausflugsziele der Umgebung |
| Unstrutradwanderweg | Sehr Informatives zum Radwandern entlang der Unstrut |
| nanukanu | Interessantes auf und an der Unstrut nicht nur in Henschleben |
| Runneburg | Mittelalter pur – nur ein Steinschleuderschuss entfernt ... |
| Funkenburg | Wie die alten Germanen lebten ... |
Auf die „Rechtlichen Hinweise zu dieser Webseite“ unter der Rubrik „Impressum“ wird nochmals verwiesen.